Klarzweig Logo Klarzweig Analytik.ink

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese AGB regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Klarzweig Analytik (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) über Analyse-, Beratungs- und Enablement-Leistungen. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn der Anbieter ausdrücklich zustimmt.

1. Geltungsbereich, Vertragsschluss

  • Die Leistungen richten sich primär an Unternehmen/Organisationen (B2B). Verbraucherfälle sind nur ausnahmsweise möglich.
  • Ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder beiderseitige Unterzeichnung eines Angebots zustande.
  • Leistungsbeschreibungen, Meilensteine, Preise und Zahlungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbestätigung.

2. Leistung, Mitwirkungspflichten

  • Der Anbieter erbringt die vereinbarten Leistungen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Fachunternehmens.
  • Der Auftraggeber stellt rechtzeitig notwendige Informationen, Zugänge und Ansprechpartner bereit und sorgt für erforderliche Freigaben.
  • Ergebnisse werden mit Prüfspuren, Annahmen und Grenzen dokumentiert; Entscheidungen verbleiben beim Auftraggeber.
  • Der Anbieter ist berechtigt, geeignete Subunternehmer einzusetzen; Verantwortung bleibt beim Anbieter.

3. Vergütung, Auslagen, Zahlung

  • Es gelten Festpreise nach Paket oder Zeit & Material (Stundensätze) gemäß Auftragsbestätigung.
  • Zahlungsziel: 14 Kalendertage netto ab Rechnungsdatum. Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
  • Auslagen (z. B. Reise, Dritttools) sind nur nach vorheriger Freigabe erstattungsfähig und werden nach Nachweis abgerechnet.
  • Bei Verzug gelten die gesetzlichen Folgen (inkl. Verzugszinsen und Mahnkosten im B2B).

4. Abnahme, Änderungen

  • Abnahme nach den vereinbarten Kriterien (Inhalt, Nachvollziehbarkeit, Playbook-Qualität, Prüfspuren). Schweigen über 10 Kalendertage kann Abnahme bedeuten, sofern schriftlich vereinbart.
  • Change-Requests werden dokumentiert und vor Umsetzung freigegeben; Mehr-/Minderaufwand wird gesondert vergütet.

5. Rechte, Nutzungen

  • Der Auftraggeber erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an Ergebnissen für den eigenen Geschäftsbetrieb.
  • Methoden, Templates und generische Bausteine (Hintergrundrechte) verbleiben beim Anbieter; Wiederverwendung ist erlaubt.
  • Open-Source- oder Drittinhalte werden kenntlich gemacht; etwaige Lizenzbedingungen sind zu beachten.

6. Vertraulichkeit, Datenschutz

  • Beide Parteien wahren Vertraulichkeit über nicht öffentliche Informationen.
  • Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO/BDSG verarbeitet. Rollen (Verantwortlicher/Auftragsverarbeiter) werden vertraglich festgelegt.
  • Bei Auftragsverarbeitung schließen die Parteien eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO; Unteraufträge bedürfen der Freigabe.

7. Gewährleistung, Haftung

  • Der Anbieter gewährleistet fachgerechte Leistungserbringung. Mängel sind innerhalb angemessener Frist anzuzeigen; der Anbieter erhält Gelegenheit zur Nachbesserung.
  • Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet der Anbieter unbeschränkt; im Übrigen begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
  • Unberührt bleiben Haftung für Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie nach zwingenden Gesetzen (z. B. ProdHaftG).
  • Der Anbieter leistet keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.

8. Laufzeit, Kündigung, höhere Gewalt

  • Verträge enden mit Leistungserbringung/Abnahme oder nach vereinbarter Laufzeit.
  • Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
  • Ereignisse höherer Gewalt verlängern Fristen angemessen; Schadensersatzansprüche sind insoweit ausgeschlossen.

9. Schlussbestimmungen

  • Es gilt deutsches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand im kaufmännischen Verkehr ist – soweit zulässig – Berlin.
  • Verbraucherrechte (sofern anwendbar) bleiben unberührt; Informationen hierzu erteilen wir im Einzelfall.
  • Salvatorische Klausel: Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen nicht.
  • Textform genügt für Erklärungen, sofern nicht Schriftform vereinbart ist.
  • Stand: .